Als ich in Amsterdam am Flughafen in der Security-Schlage auf die Nachprüfung meiner Tasche warten musste – und an dieser Stelle darf ich mich vielleicht auch mal wundern, wie unterschiedlich das nicht nur national sondern auch regional behandelt wird: In Paderborn machen sie jedes Mal mit meiner Tasche einen Streifenfest. In München muss man erstmal alle Objektive zeigen und die Kameras anschalten. In Amsterdam haben sei bei der Kamera nur eine Sichtprobe vorgenommen, dafür musste ich aber das Notebook einmal anstellen. Egal.
Als ich in Amsterdam am Flughafen in der Security-Schlage auf die Nachprüfung meiner Tasche warten musste, war vor mir eine Fotografin an der Reihe, die ihr wahrlich zauberhaftes Equipment – welches aus einer grossen Canon-Kamera und diversen Objektiven sowie einer Handvoll analogen Kameras bestand – zeigen musste. Sie hatte alles in einem Rücksack von Lowepro verstauht. Ich habe bei Lowepro rumgeklickert, es kann nur der Lowepro Pro Runner x 450 AW SLR-Kamerarucksack gewesen sein. Den Rucksack finde ich ziemlich interessant nur hege Kaufabsichten. Zum einen ist es ein Rucksack, zum anderen kann man ihn als Trolley nutzen – vor allem aber hat er Handgepäckmasse und das Gewicht von 4.6 kg ist auch ok. Kostenpunkt 240 Euro. Ich bin nicht so der Fan von Rucksäcken, aber die Mischung aus Handgepäcktrolley und Rucksack ist wirklich charmant.
Bislang schwöre ich ja auf meine Lowepro Stealth Reporter D550 AW Kameratasche, die ich mir 2008 gekauft habe. Die Tasche geht auch als Handgepäck durch und hat mich auf zahlreichen Flugreisen – nicht zuletzt auf 3 USA-Trips – begleitet. Ich liebe die Tasche, weil 2 Bodies und meine drei 14 -> 200mm/2.8 Objektive, zudem noch ein Blitz, Kabel und mein 13″ MacBook Pro darin Platz finden. Allerdings merke ich, dass mein Rücken nach jedem Turn immer voll ko ist, weil es eben nicht besonders gesund ist, 20 kg auf der Schulter zu tragen. Mit einem Eigengewicht von gerade mal 2.4 kg ist die Tasche aber angenehm leicht.
Als ich meinem geschätzten Kollegen Teymur Madjderey von meinem Kaufwunsch zu erzählen, hat er etwas wie „Pfff. Tztztz. Fanboy Gemurkse“ gebrummelt. Und mir gesagt, ich solle mir gefälligst einen Peli Case kaufen. Das wäre das einzige Wahre, was man sich als Fotograf für Reise zu kaufen habe. Das Zeug wäre dann nicht nur Wasser- und staubdicht verpackt, sondern man hätte mit dem Koffer auch stets einen Tritt dabei. Auch gäbe es ein Modell als Handgepäck-Trolley. Das Ding heisst dann Peli Case 1510 Carry On Case, schwarz mit Würfelschaum und kostet – zumindest mit dem Würfelschaum-Einsatz 219 Euro. Allerdings hat der Koffer auch ein Eigengewicht von 6.2 Kg. Schwimmt aber mit einer Beladung von bis zu 29 kg sogar in Milch.
Und zu guter Letzt wäre da noch meine persönlich favorisierte Luxus-Variante. Ich habe ja schon einen Rimowa IATA Trolley, den ich aber mittlerweile doch eher für mein normales Gepäck nutze. Mittlerweile gibt es den Rimowa Topas auch als Black Stealth Edition in Deutschland. Finde ich ungemein sexy. Das Leergewicht mit 4.3 kg ist vertretbar, der Kaufpreis von fast 700 Euro ist aber im Vergleich zu den beiden professionellen Lösungen doch ungemein hoch.
Nächste Woche geht es erst in die USA, dann nach Italien. 2 Wochen später bin ich in Paris. Ich möchte spätestens in Paris eine Lösung für mich haben, die mir den Komfort meiner Tasche bietet, aber dafür meinen Rücken schohnt.
Und ja, für Nicht-Flug-Reisen habe ich auch noch den Lowepro Pro Roller X 300 SLR-Kamerakoffer, in den wirklich meine komplette Ausrüstung passt und den ich auch bei Bedarf zerlegen kann und dann das Innenteil als Rucksack tragen kann. Das Problem ist eben bloss, ich bekomme ihn nicht als Handgepäck mit in den Flieger.
Ideen, Vorschläge, Lösungen, Erfahrungen?
hat gebloggt: „Tasche, Rucksack oder Koffer“ http://t.co/uygABiAz
>Ideen, Vorschläge, Lösungen, Erfahrungen?
Ne kleine, leichte Vollformat-Kamera mit drei exquisiten Linsen: 18, 35, 90 mm, ein leichtes Stativ, ein Blitz. Fertig. Passt alles in einen handelsüblichen Rucksack, den man quasi noch zum Handgepäck dazu mit in die Kabine nehmen „darf“. 😉
[…] top, aber manchmal dann doch etwas zu gross, vor allem wenn es um das Thema Reisen geht. Beim Bielefelder Jung wurde ich dann aufmerksam auf den Lowepro Pro Runner x450 AW. Also den auch gleich mal […]
Wenn ich lese, dass es erst in die USA ging, dann nach Italien und fortwährend nach Paris werd ich neidisch 🙂